April, April! Wie die allermeisten sicher bemerkt haben (nicht zuletzt durch die Kommentare), wird es in der kommenden Saison keinen Videobeweis in allen Ligen geben. Dennoch wünscht sich wohl jede/r Volleyballer:in immer mal wieder die Möglichkeit hierfür. Da die technischen Hürden, Spiele mit guter Qualität zu filmen, immer niedriger werden, ist das vielleicht zum jetzigen Zeitpunkt noch Zukunftsmusik – aber die ersten Klänge sind schon zu hören…
Aprilscherze haben bei VolleyballFREAK schon seit Beginn Tradition. Es macht uns immer wieder Spaß, verschiedene – mal mehr, mal weniger lustige, relevante oder bekloppte – Dinge zu überlegen und in eine Geschichte zu verpacken. Jedes Jahr auch immer mit tollen Verbündeten an unserer Seite. Mal sehen, was uns in der Zukunft noch so einfällt
Vielen Dank an unsere Komplizen Björn Barnick, Kai Vogel & Georg Münz, dass ihr unseren Spaß unterstützt habt.
Felix (lat. glücklich) Probar (lat. probare = beweisen), DVV Schiedsrichterausschuss | IT & Video haben wir frei erfunden.
Vergangene VolleyballFREAK-Aprilscherze
2023: VOLLEYRE:FORM 2025
2022: DVV, VBL UND VOLLEYBALLFREAK BRINGEN E-VOLLEYBALL BUNDESLIGA AN DEN START
2021: Volleyball spielen ohne Schiedsrichter? | Initiative #fairgewinnt
2020: Coronabedingt ausgefallen
2019: REVOLUTION IM BEACHVOLLEYBALL: AB 2022 WIRD 3 VS 3 GESPIELT
2016: SCHMETTERLINGE IM GLÜCK – TRAUM VON RIO ERFÜLLT SICH DOCH NOCH – DVV KRITISIERT WELTVERBAND
Den Scherz ausgeheckt hat VolleyballFREAK-Redakteur Tobias Goerlich.
Bereits kurze Zeit nach dem Start des Blogs in 2014 schreibt Tobias regelmäßig für VolleyballFREAK. Mehr zu Tobias hier