Nicht nur äußerlich unterscheiden sich Damen Volleyballschuhe von den Modellen für Herren. Auch wenn das Damenmodell häufig in pink, rosa, lila oder weiteren knalligen „Mädchen“-Farben daher kommt, sind es doch auch und besonders die inneren Werte die einen guten Damen Hallenschuh zu einen echten Volleyballschuh für Damen machen.
An dieser Stelle alle Infos vom VolleyballFREAK zu guten Volleyballschuhen speziell für SIE.
Aufbau & Funktion von guten Damen Volleyballschuhen
Das Angebot an guten Volleyballschuhen wird immer größer, allein die beiden Marktführer asics und mizuno haben dutzende Modelle im Sortiment, alle mit unterschiedlichen Merkmalen für die Bedürfnisse von Männern und Frauen.
Damen Volleyballschuhe müssen auch stylisch sein
Hierbei werden die Komponenten bei Damenschuhen speziell auf die Bedürfnisse von weiblichen Sportlern angepasst und die Anatomie berücksichtigt, so sind/ ist etwa …
die Leisten der Schuhe schmaler gearbeitet, da Frauen selbst bei gleicher Schuhgröße sowohl schmalere als auch flachere Füße/ Spann als Männer haben. Dies wirkt sich direkt auf den Aufbau des Schuhs aus. Auch die Schnürung muss darauf angepasst werden
die Dämpfung für das geringere Körpergewicht von Frauen anders herausgearbeitet. Frauen haben weniger Muskelmasse und einen leichteren Knochenbau und wiegen so bei gleicher Körpergröße ca. 15% weniger
die Dämpfungssysteme somit meist ein wenig dünner und leichter als beim Männermodell aufgebaut
die Stabilität in der Sohle dadurch zwangsläufig anders als beim Männermodell
das Gewicht des Schuhs insgesamt zumeist geringer
die Achsstellungen von Frauen anders als beim Mann: Die Winkel in Hüfte, Ober- und Unterschenkel sind durch die breitere Hüfte so, dass Frauen eher zu X-Beinen neigen, während Männer eher eine O-Bein-Tendenz haben. So muss auch der Schuh anderen Belastungen standhalten und an den Außen- und Innenkanten anders/ mehr unterstützend auf den Fuß und die Gelenke wirken
der Schaftrand des Schuhs bei Damenmodellen flacher gearbeitet, da das Fußgelenk anatomisch ein wenig tiefer liegt. Andernfalls würden die Knöchel unangenehm an diesen stoßen.
die Ferse bei Frauen deutlich schmaler. Dies findet sich auch bei Damenmodellen wieder.
bedingt durch anatomische/ physiognomische Unterschiede auch die Mittelsohle anders gearbeitet
die Frauenschuhe meist flexibler, hier werden die Flexkerben in der Laufsohle tiefer ausfallen und deutlicher betont. Der Schuh wird so nochmal leichter als beim Herrenmodell, spart es doch Material
ebenfalls das Design an den weiblichen Geschmack angepasst
All dies hat den Sinn, der Volleyballerin beim Spielen den optimalen Halt, Dämpfung und ein gutes Gefühl zu geben, so dass sie lange und gesund dem tollsten Sport der Welt nachgehen kann!
Entscheidend ist aber auch immer, bei Volleyballschuhen auf die richtige Größe zu achten – und den Schuh vor dem ersten Wettkampf im Training „einzutragen“.
In der Pflege unterscheiden sich Damenmodelle nicht von Herrenschuhen. Jeder Schuh sollte Zeit haben, regelmäßig zu trocknen damit er nicht anfängt zu „müffeln“, bei den meisten Schuhen ist Waschen in der Maschine tabu, können doch sonst Materialien angegriffen oder zerstört werden.
Waren hohe Modellausführungen zunächst bei Herren sehr viel beliebter, entdecken auch immer mehr Frauen die Vorteile der hohen Modelle für sich. Häufig geben sie ein (zumindest subjektives) Gefühl von mehr Sicherheit gegen Umknicken.
Damen Volleyballschuhe 2018
Hier listen wir für euch die aktuellen Volleyballschuhe 2018 für euch auf:
Asics Elite FF
[amazon box=”B072JC4XZF”]
Asics Gel-Netburner Ballistic
[amazon box=”B071LB6YT7″]
Asics Gel-Rocket 8
[amazon box=”B0719DSYT5″]
Asics Gel-Task
[amazon box=”B0711MY4DZ”]
Mizuno Wave Lightning Z4
[amazon box=”B077Z4R7W8″]
Mizuno Wave Tornado X2
[amazon box=”B0795C8LM2″]
Damenvolleyballschuhe im Test
Wir testen regelmäßig für euch Produkte rund um Volleyball. Hierzu gehören natürlich auch Volleyballschuhe für Damen. Hier findet hier einen Test, dem hoffentlich bald noch viele mehr folgen: