In der Leistungsspitze sind sie mittlerweile weniger zu sehen, in der Jugendausbildung sowie im unteren/ mittleren Leistungsbereich nicht wegzudenken: Knieschoner werden auch
Knieschützer
Sportbandage
Knieschutz
Kniepolster oder
Knieprotektor
genannt.
TSM Knieschoner
Waren die Gelenkschoner in den 1970er Jahren noch weiße Baumwollschützer mit nur minimalen Dämpfungs- und Rutscheigenschaften, haben sich auf diesem Gebiet echte High-Tech-Schützer entwickelt. Baumwolle ist schon lange passé, es dominieren hochelastische Nylongewebe kombiniert mit (Teflon)‐Gleitschicht oder auch Materialkombinationen mit wärmendem Neopren. Moderne Bandagen
schützen das Knie nicht nur vor allzu hartem Bodenkontakt
stabilisieren das gesamte Kniegelenk rundum
schützen die Innen- und Außenmenisken
halten das Knie dauerhaft warm
durchbluten es
bieten so eine zusätzliche Verletzungsprophylaxe.
Dies wird durch die anatomisch-korrekte Passform zusätzlich unterstützt. Zudem werden die Modelle immer leichter, die neuesten Modelle bringen unter 120g auf die Waage. Durch die guten Rutscheigenschaften halten die Schoner der heutigen Generation auch deutlich länger, die Oberfläche ist bei normaler Pflege nahezu unzerstörbar. Praktisch: Auch nach häufigem Waschen mit der Maschine behalten die Schützer ihre Funktionseigenschaften.
Empfehlenswerte Volleyball-Knieschoner-Modelle
Exemplarisch stelle ich hier zwei bliebte Knieschoner-Modelle vor: Den Klassiker aus dem Hause „TR2“ und den offiziellen Knieschützer des Ausstatters der deutschen Volleyball Nationalmannschaften „TSM“.
TR2 – Der Allround-Knieschoner
„TR2“-Knieschoner im einfarbigen (schwarz, weiß, rot, royal, navy) Design dürfte jeder Volleyballer schon einmal gesehen haben, ist er doch der meistverkaufte Knieschützer. Die Schoner „Made in Canada“,von den Entwicklern des „Trace“ Knieschützers, sind sowohl im Volleyball als auch im Handball wegen der gewohnt hohen Qualität beliebt. Die Bandagen besteht zu 91% aus Nylon und 9% Spandex, sind damit sehr dehnbar und haben vorne eine Teflon-‐Beschichtung zum problemlosen Gleiten auf Hallenböden. Zusatzeffekt: Die Lebensdauer steigt so deutlich an. Die Polsterung besteht aus einer eigenen Ethylenvinylacetat-Weiterentwicklung (EVA), dieser bietet eine deutlich höhere stoßdämpfende Wirkung als andere EVA-Polstermaterialien.
Der Schlüsselloch-Ausschnitt hinten sorgt selbst bei großem Bewegungsradius für angenehmen Sitz, so zwickt nichts in der Kniekehle. Der Schoner kommt ohne Klettbänder aus, sodass es daher auch keinen Verschleiß gibt Größe gemessen oberhalb des gestreckten Knies:
S (30,5-35,5cm)
M (35,5-40,5cm)
L (40,5-45,5cm)
XL (45,5-50,5cm)
[amazon box=”B000Y8IORO”]
TSM – Knieschoner für die deutsche Nationalmannschaft
Die TSM Knieschoner/Bandagen sind bekannt von den Auftritten der deutschen Volleyball Nationalmannschaften der Damen und Herren bei WM, EM und Olympia im auffälligen schwarz-‐rot-‐goldenem Design.
Dieser in Zusammenarbeit mit der deutschen Nationalmannschaft sowie diversen Bundesligateams entwickelte Schoner lässt keine Wünsche offen: Die Kniepolster-Bandage aus 14mm starkem Neopren hat hervorragende Polstereigenschaften, ist durchblutungsfördernd und führt Schweiß und Wärme zuverlässig ab.
Mit 118 Gramm und nur 25cm Länge (Größe M) sind sie die kompaktesten Schoner auf dem Markt und sind so kaum mehr am Knie zu spüren. Durch die ausgeprägte anatomische Form sowie zwei Klettverschlüssen bieten diese Schützer den optimalen Sitz, passen sich dem Knie perfekt an und verrutschen garantiert nicht. So kann der nächste Hechtbagger kommen… Größe gemessen bei gestrecktem Bein über der Kniescheibenmitte:
XS (25-29cm)
S (29-33cm)
M (33-38cm)
L (38-42cm)
XL (42-48cm)
[amazon box=”B00FZUH01M”]
Erreà Tokyo Pro Knieschoner
[amazon box=”B01ARQHLIU”]
Adidas Volleyball Knieschoner
[amazon box=”B074CNXZ7X,B07H39NWRH”]
McDavid Knieschützer 646 VOLLEY
McDavid Knieschoner 646
Der McDavid Knieschützer 646 ist ein robuster Knieschoner mit hoher Qualität. Er besteht aus Nylon mit einem integriertern Polster aus Vinylnitrile-Schaum für maximalen Aufprallschutz. Die originale Teflon-Beschichtung sorgt für einen extrem hohen Abriebschutz und damit für eine längere Haltbarkeit. Durch die offene Rückseite verfügt der McDavid über einen hohen Tragekomfort und Bewegungsfreiheit.
Die McDavid Knieschoner bekommst du bei folgenden Partnern – Anzeige:
Volleyball Knieschoner Tests
VolleyballFREAK testet regelmäßig Zubehör für Volleyball. Dazu gehören natürlich auch Tests für Volleyball Knieschoner. Diese werden an dieser Stelle aufgelistet.
TR2 / Tr2 Plus Knieschoner Test
Volleyball Knieschoner TR2 und TR2 Plus im direkten Vergleichstest
Die 10 Bestseller unter den Volleyball Knieschützern
Produkte, welche häufig gekauft werden, sind in der Regel auch gut. Daher gibt es an dieser Stelle die Amazon Bestsellerliste der Volleyball Knieschützer:
[amazon bestseller=”Volleyball Knieschoner”]
Was kann man gegen stinkende Knieschoner machen?
Stinkende Knieschoner sind im Volleyball keine Seltenheit, müssen aber nicht sein. Bevor aber die Lösung verraten wird, sollte die Ursache geklärt werden. Beim Sport ist es ganz normal, dass geschwitzt wird. Dieser Schweiß sammelt sich auch in den Knieschonern und führt zur Baktierenbildung, welche wiederum den Gestank verusachen. Aus diesem Grund lautet die einfache Lösung gegen stinkende Knieschützer regelmäßiges Waschen in der Waschmaschine. Hier verwenden viele auch Weichspüler, damit die Knieschoner danach noch besser riechen. Zusätzlich sollten Knieschoner nach jedem Training gut gelüftet werden, da dies auch die Bakterienbildung hemmt. Deswegen ist es fatal die Schoner in der Sportasche zu lassen.
VolleyballFREAK-Tipp: Wenn Ihr mehrmals Training in der Woche habt, empfehle ich euch ein 2. Paar Knieschoner anzuschaffen. Da gewaschene oder feuchte Knieschoner meist nicht so schnell trockenen (außer man legt sie in die Sonner oder auf die Heizung – nicht zu empfehlen). Feuchte Schützer führen schnell zu unschönen Hautiritationen.