- Blog
- Camps
- 26.-27.4.2025 Beachvolleyballcamp in Köln
- 1.5.2025 Zuspiel-Workshop in Frechen
- 3.-4.5.2025 Volleyballcamp in Erkelenz (NRW)
- 10.-11.5.2025 Volleyballcamp in Berlin
- 24.-25.5.2025 Volleyballcamp in Dillingen
- 29.5.-1.6.2025 Volleyballcamp in Köln
- 29.5.-1.6.2025 Beachvolleyballcamp in Köln
- 28.-29.6.2025 Volleyballcamp in Hamburg
- 28.-29.6.2025 Beachvolleyballcamp in Köln
- Volleyball Sommerferien Camps 2025 in Köln
- Beachvolleyball Sommerferien Camps 2025 in Köln
- 5.-6.7.2025 Volleyballcamp Halle (Westfalen)
- 15.-17.8.2025 Volleyballcamp in Coesfeld
- Produkte/Services
- E-Books
- Volleyball Masterclass Papers
- 111 Volleyball Quickwins von Jan Maier
- 36 Basisübungen für Anfänger
- Block-und Feldverteidigung
- Handlungsschnelligkeit im Minivolley
- Volleyschecks Trainingseinheiten Ballkontrolle Teil 1
- Volleyschecks Trainingseinheiten Ballkontrolle Teil 2
- Volleyschecks Trainingseinheiten Ballkontrolle Teil 3
- Volleyschecks Trainingseinheiten Ballkontrolle Teil 1 + 2
- Volleyschecks Trainingseinheiten Ballkontrolle Teil 1 – 3
- Livestreaming von Sportevents
- Masterclass
- Mediathek-Zugang
- Unsere Shirts, Hoodies, uvm.
- Regel-Workshops
- Rent A Coach
- Rent the Ballmachine Freddie
- Trainerfortbildung
- Videokurse
- Webinare
- E-Books
- Portal
- Community
- Turniere
- Über uns
- Zubehör
- Ausrüstung
- Ball-Druckmessgerät
- Ballpumpe
- Beachsocken
- Beachvolleyball kaufen
- Bekleidung
- Kinesio-Tape
- Volleyball Knieschoner
- Mikasa MVA 200
- Mikasa VLS 300
- Molten Beach Master MBVBM Beachvolleyball
- Molten V5M5000 Flistatec
- Tape
- Volleyball Hose
- Volleyballschuhe
- Volleyball Trikots
- Volleyball T-Shirt
- Volleyball kaufen
- Volleyballnetz kaufen
- Lexikon
- Asian Volleyball Confederation (AVC)
- Beachvolleyball Regeln
- Beachvolleyball Techniken
- Confédération Européenne de Volleyball (CEV)
- Deutsche Volleyball-Liga (DVL)
- Deutscher Volleyball-Verband (DVV)
- FIVB – Fédération Internationale de Volleyball
- Der Libero im Volleyball
- Mikasa
- Molten
- North, Central America and Caribbean Volleyball Confederation (NORCECA )
- Positionen im Volleyball
- Rally-Point-System
- Spielregeln
- Verletzungen
- Volleyball-Bundesliga (VBL)
- Volleyball Läufersystem
Eddy von Volleynator
Juni 20, 2018 -
Hey Steffen, vielen Dank für deinen reflektierten Beitrag zu den aktuellen Geschehnissen.
Ich persönlich teile deine Auffassung in vielen Punkten: Die Diskussion vor allem auf Facebook ist an manchen Stellen grenzwärtig und ich finde es gut, dass du das hier kritisierst.
Ich finde vor allem die Statistiken, die du auch erwähnst, sehr interessant und ich kann mir gut vorstellen, dass das den Sport vor allem für “Laufkundschaft” attraktiver wird.
Ich finde es schade, dass sich der ehemalige Vorstand der, wenn auch in Teilen sehr unreflektierten Kritik nicht stellt und hinterfragt, wieso die im Kern gute Idee der Digitalisierung des Sports nicht so gut ankommt. Durch die Konfrontation mit der echten Welt hätten sie die Chance, ihre Idee so zu verfeinern, dass sie letztlich auch die Kritikpunkte und Ansprüche der künftigen User addressiert.
Ich habe auch mal versucht, meine Gedanken in einem Blogpost zusammenzufassen:
https://www.volleynator.de/post/volleypassion-statement/
Viele Grüße,
Eddy
Stefan
Juli 22, 2018 -
Hi Steffen,
auch wenn ich dir für deine allgemeine Arbeit sehr dankbar bin, kann ich die z.T. harmlose und brave Darstellung deinerseits nicht nachvollziehen.
Wozu muss ich mich beim Vorstand bedanken? Nur weil er Vorstand war? Ich bin auch im Vorstand und lasse mich an meinen Taten messen! Wenn ich mich schon bedanke, dann auch aus sachlichen Gründen. Dazu zählt in meinen Augen nicht der Deal mit der ComDirect. Wer in diesem Land immer noch nicht begriffen hat, dass es bei Deals mit Banken nur um einen Vorteil der Bank geht, dem ist nicht mehr zu helfen! Wer glaubt, dass die ComDirect nur in den Volleyball eingestiegen ist, weil ihr der Sport am Herzen liegt, der ist mehr als naiv! Womit ich zum eigentlichen Thema, der DVV Card, komme. Es geht hier ausschließlich um Geld! Unabhängig vom Mehrwert der Plattform und der Karte, wurde hier eine Einnahmequelle für den DVV geschaffen und das unabhängig von unseren Vertretern der Landesverbände. Die Landesverbände können daher komplett übergangen werden. Denn man brauch kein Prophet sein, um zu wissen, dass es die kostenlose Variante bald nicht mehr geben wird. Diese Tatsache ist mit Abstand das Schlimmste was hätte passieren können!
Zum Inhalt der Plattform und der Nutzen der Karte:
Im Werbevideo wird ca. ab der Hälfte klar worum es v.a. den Sponsoren geht. Denn der beschriebene “Clou” ist das Gewinnen von neuen Kunden für die ComDirect, Europecar oder sonstige “Vergünstigungen”. Dafür bekommt der DVV wahrscheinlich sein Geld. Und was ist nun der so hochgehaltene Mehrwert für mich als Spieler? Das ich Ergebnisse sehen kann? Das kann ich jetzt schon. Das ich Termine finden kann? Das kann ich jetzt schon. Das ich vergünstigt an Tickets komme? Die bekommen die meisten Vereine bereits jetzt schon kostenlos, damit die Hallen überhaupt gefüllt sind. Das ich Vergünstigungen bei Materialien bekomme? Das bekomme ich bereits jetzt bzw. haben die Verbände mit den Herstellern meist sehr Konditionen ausgearbeitet. Oder der Verein kann direkt Konditionen mit Herstellern vereinbaren. Ich glaube kaum, dass das über Passion besser geht!
Ich wiederhole es daher nochmals gerne: Es geht hier nicht um den Volleyball, es geht hier um wirtschaftliche Interessen!
Zu deinem Thema Digitalisierung:
Natürlich lebt ihr auch davon, keine Frage. Aber Digitalisierung hat viele Facetten, die nicht alle positiv sind. Das was du hier mit deinem Portal machst, ist sicherlich als sehr positiver Bereich der Digitalisierung zu bewerten.Aber z.B. digitale Pässe nicht. Leider hat sich mein Verband nun auch entschieden Sams zu nutzen. Was passiert? Wir als Verein dürfen nun Geld dafür bezahlen, um mehr Arbeit zu machen. Klassische Beispiel wie bei Banken. Die Digitalisierung hat es geschafft, dass übliche Bankgeschäfte nun von Kunden via Onlinebanking selbst verwaltet werden müssen. Dafür darf man dann Kontoführungsgebühren zahlen.Arbeit ausgelagert und dafür Geld kassieren. Das ist ein klasse Modell und alle finden das toll (Ironie).
Es gibt einen guten Grund, warum es in Deutschland viele sogenannte “wilde” Ligen gibt. Insbesondere der enorm große Freizeitbereich den es im Volleyball gibt, sieht meist nicht ein nun zwingend über die großen Verbände organisiert zu sein. Meine Vermutung: Durch diesen Zwang der DVV Card wird es auch in dem eben beschriebene Thema wieder mehr Diskussionen geben und wahrscheinlich zu einem Mitgliederschwund führen.
Grüße
Stefan
Sascha
Aug. 25, 2018 -
In meinen Augen ist es schon bedenklich, dass ein Sportverband seine Mitglieder für die Ausstellung gültiger Lizenzen/Spielberechtigungen zwingt, persönliche Daten an eine GmbH zu übertragen.