Jeder Volleyballer weiß, dass Fans in entscheidenden Spielen als „7. Mann“ helfen, das letzte aus einem heraus zu kitzeln – so heißt der Fanclub der Berlin Recycling Volleys treffender weise auch genau so – und auch im unterklassigen Volleyball ist die Wirkung von Fans und Trommeln bestens bekannt (http://unser-tus.de/team-1/krach-in-borken/).
So wissen viele mittlerweile: Nicht nur Volleyball spielen ist eine tolle Sache – auch das Unterstützen von der Bank oder Tribüne aus kann viel Spaß machen.
Deshalb hier einmal eine Liste mit allen Dingen, die Krach machen und auch Euch helfen können, das Maximum bei Euren Spieltagen zu erreichen.
Unten anbei auch meine Tipps und Videos zu kreativen Fangesängen – auch für Eure Teams leicht umzuwandeln.
Viel Spaß beim Anfeuern wünscht Euch der
VolleyballFREAK Steffen
(Fan-)Trommel/ Marching
Ein beliebtes und bewährtes Mittel sind Trommeln um dem eigenen Team und dem weiteren Publikum tüchtig einzuheizen – und den Takt vorzugeben. Empfehlenswerte Modelle gibt es in jeder Größe – hier ein Exemplar der mittleren Klasse. Damit ist tüchtiger Lärm in mittelgroßen Hallen garantiert!
[amazon box=”B0036DQPEI”]Drumsticks (Trommelstöcke)
Die passenden (Ersatz-) Drumsticks findet ihr hier:
[amazon box=”B00GOJMLQM”]Ersatz-Schlagfell von Remo
Habt ihr es einmal übertrieben und zu stark auf Eure Trommel eingeschlagen – hier gibt es passende Schlagfelle!
[amazon box=”B0002E3L0K”]Trommel-Handschuhe
Ob ihr es glaub oder nicht – aber nach einem durchgetrommelten Match haben die Trommler häufig Blasen an den Händen. Um dem vorzubeugen helfen Handschuhe – und so geht auch im Eifer des Gefechts kein Stick fliegen…
[amazon box=”BIKINGMOREOK”]Klatschpappen
Klatschpappen sind ein weiteres tolles Gimmick und aus der Fanszene nicht wegzudenken. Sie machen Krach, binden das Publikum gut mit ein – und können zudem Werbebotschaften transportieren. Ausgelegt bei Heimspielen animieren sie das Publikum zum Mitmachen.

Klapperhand
Klapperhände sind tolle Fanartikel für jung und alt –jeder kann mit ihnen Lärmen und Anfeuern – zudem gibt es sie in allen Farben und sie kosten nur kleines Geld.
[amazon box=”B07PJ3PQN8″](Doppel)Ratsche
Auch bei wenig musisch-begabten Fans ist die Ratsche sehr beliebt. Einfach in die Hand nehmen und drehen – und schon entsteht ne Menge Krach.
[amazon box=”B000EGFS0C”]Rassel (Maracas)
Auch Rasseln sind beliebte Klassiker in der Fanszene. Diese unterstützen Rhythmen gut und verbreiten eine schöne Stimmung.
[amazon box=”3802407857″]Megafon
Megafone sind elektrische Stimmverstärker – manche warten auch mit netten Zusatzfunktionen wie Stimmverzerrern oder zusätzlichen Geräuschen auf. Damit fallt ihr auf – auch mit eigentlicher wenig Stimmvolumen!
[amazon box=”B01E5PDI04″]Tröten
Kein stimmungsvolles Spiel ohne den Klang von Tröten. Diese kleinen Begleiter gehören einfach zu Sportevents dazu!
[amazon box=”B01F5K4LHW”]Schellenkranz (Tambourin)
Ob Volleyball oder ausgelassene Karnevalsfeier – ohne Schellenkranz geht es nicht. Diese Instrumente versprühen die pure Lust am Feiern und Fan sein.
[amazon box=”B002MTMYQU”]VolleyballFREAK-TIPP #1: Wenn ihr Fanfaren mit Druckluft benutzt, haltet entsprechend Abstand zu weiteren Zuschauern. Die Dinger können bleibende Schäden am Gehör hinterlassen
VolleyballFREAK-TIPP #2: Auch mit Euren (kleinen) Kindern könnt ihr lautstarke Sportveranstaltungen besuchen – achtet aber sowohl bei den Kleinsten als auch bei Euch auf entsprechenden Ohrschutz:
Kinder-Kapselgehörschützer
[amazon box=”B00EJINP0Q”]Oropax
Damit müssen Ohrenpfeifen und Kopfschmerzen auch nach engen 5-Satz-Spielen nicht sein!
[amazon box=”B000V3PZB0″]Möchtet ihr aus Euren Heimspielen echte kleine Events machen, habe ich hier 10 goldene Tipps für Euch zur Durchführung – und wie ihr mehr Publikum zu Euren Spielen locken könnt…