Am kommenden Wochenende starten die meisten Volleyball-Ligen in die neue Saison – und mit ihr treten auch einige wichtige Regeländerungen in Kraft. Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) hat die Neuerungen veröffentlicht, die für alle Spielklassen gelten. Wir fassen euch die wichtigsten Punkte zusammen.
1. Flexible Aufstellungsposition beim Aufschlag
Regel 7.4: Spieler:innen der aufschlagenden Mannschaft dürfen beim Aufschlag eine beliebige Position einnehmen.
Ziel: Die annehmende Mannschaft soll dadurch schneller ihre Block- und Abwehrpositionen finden.
Achtung: Rotations- und Positionsfehler bleiben bestehen!
2. Neue Interpretation bei Doppelberührung im Zuspiel
Regel 9.1.1: Doppelberührungen beim Pritschen sind nicht mehr automatisch ein Fehler, wenn
- der Ball in der eigenen Mannschaft bleibt und
- die Aktion als eine zusammenhängende Zuspielfolge gewertet wird.
Beispiele:
- Doppelberührung → Ball zum eigenen Angreifer → kein Fehler
- Doppelberührung → Ball direkt ins gegnerische Feld → Fehler
Wichtig: Der Ball darf weiterhin nicht gefangen oder geworfen werden!
3. Rückspiel aus dem Außensektor eingeschränkt
Regel 10.1.2.3: Nach der zweiten oder dritten Ballberührung darf der Ball nicht mehr aus dem Außensektor in die gegnerische Freizone zurückgespielt werden.
👉 Nur nach der ersten Berührung ist dies erlaubt.
Ziel: Unsinnige oder regeltechnisch kaum lösbare Situationen vermeiden.
4. Sichtblock beim Aufschlag – strengere Regeln
Regel 12.5.3:
- Spieler:innen der aufschlagenden Mannschaft dürfen beim Aufschlag ihre Hände nicht mehr über den Kopf heben, solange der Ball nicht über das Netz geflogen ist.
- Der 1. Schiedsrichter darf künftig vorwarnen, wenn er eine absichtliche Sichtbehinderung erkennt.
👉 Damit gibt es jetzt drei Arten von Sichtblock-Regeln:
- Individuell (wie bisher)
- Gruppe (wie bisher)
- Hände über dem Kopf (neu)
👉 Falls trotz Vorwarnung weiter verdeckt wird, wird sofort abgepfiffen – unabhängig von der Flugbahn.
Fazit
Die neuen Regeln sollen das Spiel flüssiger, fairer und klarer machen. Besonders die Lockerung bei Doppelberührungen dürfte für Zuspieler:innen eine spürbare Entlastung bringen. Gleichzeitig wird durch die strengeren Sichtblock-Regeln Fair Play beim Aufschlag stärker betont.
Quelle
Regeländerungen zur Saison 2025/26 für den gesamten Spielverkehr des DVV – Zusammenfassung und ergänzende Anmerkungen des Bundesschiedsrichterwartes