Tennisaufschlag mit Rotation im Volleyball

Diesen Aufschlag kennen sicher alle Volleyballer, egal ob sie im Leistungs-Volleyball oder im Hobby-Bereich spielen. Der (frontale) Tennisaufschlag mit Rotation von oben ist ein guter Allround-Aufschlag und gerade in der Ausbildung von Jugendlichen kann er gut verknüpft gelernt werden mit dem Angriffsschlag von oben, da viele wesentliche Knotenpunkte ähnlich sind. Mit etwas Übung kann der Ball so auch sehr präzise und scharf gespielt möglich!

In diesem Beitrag möchte ich Euch den so genannten Tennisaufschläge vorstellen, gezielte Übungen zum Erlernen und Verbessern geben, zusammen mit Tipps bei technischen Fehlern und Strategien für eine effektive Aufschlagstrategie. Das Ganze natürlich auch wieder mit übersichtlichen Skizzen sowie Fotos des Bewegungsablaufs/ der Knotenpunkte.

In welcher Reihenfolge am besten die verschiedenen Aufschlagarten lernen/ vermitteln?

Die meisten Anfänger die im Kindes- und Jugendalter mit dem Volleyball beginnen, erlernen zumeist zu erst den

Aufschlag von unten

Er eignet sich optimal für den Volleyball-Einstieg da die Bewegung deutlich weniger komplex ist als der Aufschlag von oben. Zudem ermöglicht er gerade im Anfängerbereich das Weiterspielen auf der anderen Feldseite. Zum Erlernen des Sportspiels Volleyball ist er also hervorragend geeignet.

Tennisaufschlag von oben aus dem Stand mit Rotation

Die zweite Stufe im Erlernen von Aufschlägen ist häufig der so genannte Tennisaufschlag, ein Aufschlag aus dem Stand von oben geschlagen und mit Rotation. Die Bewegung ist deutlich einfacher korrekt auszuführen als beim Float/ Flatteraufschlag. Mit ein wenig Übung sind hier schnell Fortschritte zu machen. Gleich mehr dazu!

Float /Jump-Float oder Flatter/ Sprung-Flatter Aufschlag)

Die Flatter und Sprung-Flatter Aufschläge sind die statistisch im mittleren Bereich und auf hohem Frauenniveau am häufigsten genutzten Aufschlag-Varianten. Wer einmal gegen einen guten Float-Aufschlag in der Annahme stand, kann gut verstehen, warum dies so ist: Fliegt der Ball zunächst stabil auf den Annahmespieler zu, „flattert“ er plötzlich nach links/ rechts oder oben/ unten und die Annahme misslingt. Hier lest ihr mehr zum (Jump-)Float-Aufschlag

Harter Sprungaufschlag mit Roation

Für viele Volleyballer ist der harte Sprungaufschlag der Königsaufschlag im Volleyball. Gelingt er, ist er sicher der effektivste, da schnellste Aufschlag im Volleyball. Könner schlagen den Ball mit 140 km/h auf die andere Feldseite. Bis es aber so weit ist, dauert es einige Zeit. Im höchsten Männerniveau ist er Standard, bei den Frauen und auf unterem und auch höherem Niveau ist ein guter Sprungaufschlag aber eher die Ausnahme.

Knotenpunkte/ Bewegungsbeschreibung/ des frontalen Volleyball Tennisaufschlags mit Rotation

In Aufschlags-Vorbereitung steht der Spieler in etwa schulterbreiter Schrittstellung,. Beim Rechtshänder ist das linke Bein vorne. Der Ball wird beidhändig in Verlängerung der Körperlängsachse angeworfen. Auch Varianten, bei welchem der Ball mit dem Schlagarm oder auch dem Gegenarm angeworfen werden, sind beliebt. Der Anwurf erfolgt so, dass die Aushol- und Schlagbewegung mit gestrecktem Arm über dem Körper erfolgt.

Beim Anwurf wird die Nicht-Schlaghand ausgleichend vor dem Körper gehalten und der Schlagarm gebeugt hinter den Kopf geführt. Gleichzeitig wird die Schlagschulter bei ausgeprägter Rückbeugung/ Holkreuz-Haltung und Verwringung des Oberkörpers zurückgenommen. Der Schlagimpuls erfolgt aus dem Vorbringen der Schulter und dann als kinästhetische Kette durch den Rumpf, die Arm- und Beinstreckung und letztlich dem Handgelenkeinsatz. Der Ellenbogen wird über Schulterhöhe geführt, die Trefffläche ist die offene Handfläche, wobei der Treffpunkt des Balls hinten/ unten ist. Besonders durch den Handgelenkeinsatz bekommt der Ball eine starke Vorwärtsrotation, die den Ball sehr schnell machen kann. Nach dem Aufschlag begibt sich der Spieler auf seine Abwehrposition in Spielbereitschaftshaltung in Erwartung des nächsten Balls.

Technischen Varianten des Tennisaufschlags mit Rotation

Neben der oben beschriebenen Variante gibt es auch Tennisaufschläge, die nicht frontal ausgeführt werden. Zumeist erfolgen laterale Ausführungen um den Ball mehr Seit-Spin zu geben. Aber auch Varianten wie der in den 1970er Jahren beliebte Hakenaufschlag sind bekannt. Diese sind heutzutage eher im Hobby oder Spaß-Turnier-Bereich zu sehen, früher aber bis in die höchsten Ligen populär gewesen.

Aufschlagtaktik mit dem Tennisaufschlag

Der Tennisaufschlag ist verhältnismäßig schnell zu erlernen. Bei optimalen Treffen beschleunigt der Ball stark und kann bedingt durch die Vorwärtsrotation sowohl lang als auch kürzer ins gegnerische Feld geschlagen werden. Mit etwas Übung kann der Aufschlag also sehr zielgerichtet eingesetzt werden und auf schwache Annahmespieler oder auch zwischen zwei Annahmespieler geschlagen werden, so dass entweder der direkte Punkt erzielt- oder aber zumindest der Angriffsaufbaus des Gegners behindert wird.

Methodische Reihe zum Erlernen und Verbessern des Flatter-Aufschlags

Volleyball-Techniken wie das Pritschen oder auch der Aufschlag sind nicht gerade natürliche Bewegungen. Deshalb ist es ratsam, beim Erlernen methodisch vorzugehen. Gerade im Kindes- und Jugendalter sind viele Kontakte ein Schlüssel zum Technikerwerb (Wiederholungsmethode). Die Übungsreihen und kleinen Spielformen sollten dabei immer…

  • vom Leichten zum Schweren und
  • vom Einfachen zum Komplexen

aufgebaut werden. Damit es nicht langweilig wird, helfen meist auch Spielformen gegeneinander oder auch Übungsformen bei welcher Gruppen versuchen, die längsten Serien/ präzisesten Treffer zu schaffen.

Hier einige Basis-Übungsformen, die helfen, die Technik zu festigen oder auch im frühen Teil eines Fortgeschrittenen-Trainings eingebaut werden können. Gerne könnt ihr die Übungen für Eure Bedürfnisse auch abwandeln und anpassen . der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, so könnt ihr verschiedene Bälle, Drucksituationen oder auch Änderungen der Grundposition und des Anwurfs ausprobieren.

1. Technik-Erwerbs-Training

Das größte Problem macht erfahrungsgemäß der korrekte Anwurf und das präzise Treffen des Balls mit der Hand.

VolleyballFREAK-TIPP: Ob es dem Übenden am leichtesten fällt, den Ball ein- oder beidarmig anzuwerfen, ist Sache des Ausprobierens. Für alle Varianten gibt es schlüssige Gründe. In Vorbereitung für spätere Techniken kann es aber ratsam sein, den Ball einarmig mit dem Gegenarm anzuwerfen – auch wenn dies zunächst zu Beginn die größte Mühe macht. Spätere Float-Varianten werden dann aber einfacher Fallen, wenn einmal der korrekte Anwurf beherrscht wird.

Um möglichst viele Wiederholungen zu haben, können Aufschläge zunächst aus kurzer Distanz über das Volleyballnetz oder gegen Hallen-Trennwände auf Markierungen geschlagen werden. Hierbei soll zunächst penibel auf einen korrekten Anwurf und Treffpunkt hinter/ unter dem Körper geachtet werden, nur so wird der Spieler ein gutes Selbst-Gefühl bekommen und in Zukunft merken, wenn etwas nicht stimmt.

Wichtig ist, eine gewisse Routine/ Ritual zu erlernen, da der Aufschlag grundsätzlich ohne echten Zeitdruck und in allen Hallen nahezu immer gleich ausgeführt werden kann. Dies lässt sich nur über die Wiederholungsmethode erreichen, auch wenn dies zunächst ein wenig stumpf sein kann, schon nach kurzer Zeit werden sich die Erfolge einstellen und dann könnt ihr den Aufschlag in komplexeren Spielformen einbinden.

VolleyballFREAK-TIPP: Ausschweifende Rituale bei Kindern wie vielfaches Tippen des Balls auf den Boden vor dem Aufschlag sollten frühzeitig unterbunden werden.

Das Bild zeigt eine Methodische Reihe für Tennisaufschlag beim Volleyball. Dabei wird ein Spielfeld dargestellt, bei der eine spielerische Übung für den Tennisaufschlag symbolisiert wird.

Methodische Reihe für Tennisaufschlag beim Volleyball (klicken zum Vergrößern)

1. Spiel 1 mit 2 auf 3 x 9 m

Es spielen Dreiergruppen gegeneinander. Spieler A schlägt den Aufschlag von oben zielgenau auf Spieler B, der den Ball annimmt und zu Spieler C weitergibt. C stellt zu B, der ein Sprungabspiel zu A macht, sodass dieser den Ball fangen kann

Nach fünf erfolgreichen Aktionen/ 2 Minuten tauschen die Spieler ihre Funktionen. Sieger ist die Gruppe, die innerhalb einer vorgegebenen Zeit die meisten Rotationen erreicht hat

VolleyballFREAK-TIPP:

  • Präzision geht vor Härte
  • Der Anwurf entscheidet über die Qualität des Aufschlags
  • bei Problemen reduziert die Feldlänge

2. Spiel 3 mit 3 auf 4,5 x 9 m (längsgeteiltest Halbfeld)

  • Drei Ballberührungen sind Pflicht, wobei die dritte als Drive-Angriffsschlag durchgeführt werden muss. Sieger ist die Gruppe, welche die längste Serie erspielt
  • Variation: Spiel 2 mit 2 auf Spielfeld: 3 x 9 m.
  • Variation: Spiel 1 mit 1, jeder Spieler hat drei Ballberührungen
Das Bild zeigt eine methodische Reihe Methodische Reihe für Tennisaufschlag beim Volleyball 1 gegen 3.

Methodische Reihe für Tennisaufschlag beim Volleyball 1 gegen 3 (klicken um zu Vergrößern)

3. Spiel 1 gegen 3 auf 4,5 x 9 m

  • Der Aufschlagspieler hat zehn Aufschläge und bekommt nur dann Punkte, wenn das gegnerische Team den Ball nicht Drive oder nach Niveau Angriffsschlag zurückspielen kann. Nach zehn Aufschlägen rotieren alle Spieler. Sieger ist der Spieler mit den meisten Punkten in ein/ zwei Durchgängen

Für den direkte Erfolge mit einem Aufschlag gibt es einen Zusatzpunkt, bei Aufschlagfehler wird ihm ein Punkt abgezogen

Variation: Spiel 1 gegen 6 auf 9 x 9 m

2. Vertiefendes, komplexes Aufschlag-Training mit Spielformen

Ist die Technik des Aufschlags stabilisiert, kann der Aufschlag spielgemäß und unter Drucksituationen im Training eingesetzt werden. Hier können sowohl Kleinfeldspiele als auch Spiele auf dem original-großen Feld eingesetzt werden. Es müssen grundsätzlich die regulären Volleyball-Regeln gelten, Trainer können diese jedoch gemäß des Schwerpunktes erweitern oder ergänzen, zudem muss jeder Ball ausgespielt werden.

  • Big-Point Spiele mit zusätzlichen „Danke-Bällen“ durch den Trainer sind sinnvoll um die Intensität mind. auf Spielniveau zu steigern
  • Zusatzpunkte für Asse oder Service-Winner können sinnvoll sein
  • Rotationen können erst nach einer bestimmten Anzahl an Punkten oder nach einer bestimmten Zeit ausgelöst werden
  • „Einseitige Spiele“, bei welcher nur ein Team Aufschlagrecht hat und das andere permanent in der Annahme steht (Aufgaben wechseln nach 15 Punkten)
Die Skizze zeigt eine Methodische Reihe für Tennisaufschlag beim Volleyball 6 gegen 6

Methodische Reihe für Tennisaufschlag beim Volleyball 6 gegen 6 (klicken zum Vergrößern)

Spiel 6 : 6 auf 9 x 9 m

Jeder Spieler eines Teams hat fünf Aufschläge. Drei Ballberührungen im Spiel sind Pflicht. Die Rotation beider Mannschaften erfolgt nach fünf Aufschlägen. Nach insgesamt 30 Aufschlägen wechselt das Aufschlagrecht. Punkte kann nur die aufschlagende Mannschaft erzielen.

Typische Fehler (Analyse) beim Tennisaufschlag & deren Korrekturen

Beim Lernen kann es immer wieder zu typischen Fehlerbildern kommen. Hier einige davon…

Fehler beim Ball-Anwurf

  • Der Aufschläger wirft den Ball zu weit nach vorne oder aber seitlich der Körperachse
  • Der Aufschläger wirft den Ball zu hoch oder zu flach an

Verbale Korrektur

Isoliertes Üben des Anwerfens ohne Schlagausführung. Der fallende Ball soll die Schlagschulter berühren

Aufschläge aus sehr kurzer Entfernung (2-3 m) auf Marker an der Wand

Fehler beim Ausholen/ Treffen des Balls

  • Der Aufschläger schlägt den Ball nach einem Kreisarmschwung
  • Fehlender Handgelenkeinsatz
  • Die Schlagschulter wird vor dem Schlag nicht weit genug zurückgenommen und der Ball wird eher „gestoßen“
  • Die Schlagbewegung erfolgt zu früh oder zu spät so dass der Ball falsch getroffen wird

Verbale und kinästhetische Verdeutlichung der Bedeutung der Bogenspannung und des Handgelenkeinsatzes

Übungen mit gehaltenen Bällen

Übungen mit Aufschlägen aus größer werdenden Distanzen auf Ziele. Die Schlaghand soll als Überkorrektur vor dem Schlag in den Nacken fassen

Fehler in der Präzision

Zielaufschläge mit Technikkontrolle (!) auf große Ziele aus kurzer, später größerer Entfernung (Matten, Kästen, Partner) im Feld.

Einzel- bzw. Gruppenwettkämpfe mit Zielaufschlägen wie bei den Spielformen beschrieben

VolleyballFREAK-TIPP: Wiederholt akustisch nicht den Fehler, sondern betont, wie es richtig ist, also: NICHT: Dein Arm ist gebeugt, SONDERN: Triff den Ball mit gestrecktem Arm!

Weiterführende Literatur

Wollt Ihr Euch noch ein wenig mehr in die Materie einlesen, empfiehlt der VolleyballFREAK…

VolleyballFREAK-TIPP #1 Handbuch für Volleyball – Grundlagen

Diese Volleyball-„Bibel“ gibt es nun bereits in der 9. Auflage (von 2010, gebundenes Buch im Meyer & Meyer Sport Verlag, auch auf englisch verfügbar) und gehört sicherlich zu den Klassikern der Volleyball-Literatur.

Handbuch für Volleyball - Grundlagen*
  • Athanasios Papageorgiou (Autor)

Letzte Aktualisierung am 29.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

VolleyballFREAK-TIPP #2 Handbuch für Leistungsvolleyball

Das Handbuch für Leistungsvolleyball (5. Auflage von 2006, Meyer & Meyer Sport Verlag) setzt nahtlos am Grundlagen-Band Handbuch für Volleyball an: Vom 2:0:4 Spielsystem werden nahezu alle relevanten Formationen, Läufersysteme, Scheinläufer, Angriffskombinationen, Annahmeriegel sowie Zuspiel-, Annahme-, Angriffs-, Block- und Feldverteidigungstaktiken vorgestellt und Trainingsformen in unzähligen Varianten beschrieben.

Letzte Aktualisierung am 29.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

VolleyballFREAK-TIPP #3 volleyball-magazin (Trainingsteil)

Schon seit 1977 ist das „volleyball-magazin“auf dem Markt. Interessant speziell für Trainer in diesem monatlich-erscheinenden Heft ist der beigelegte Trainingsteil. Saisonal passend werden Beach- und Hallenvolleyball-Themen aufgegriffen, so zum Beispiel zur Vorbereitung auf die Saison, Tipps für Kinder- und Jugendtraining, Sportpsychologie oder Trainingslehre. Immer wieder wechselnde, erfahrene Autoren (Trainer) und Spezialisten (Bundestrainer, Stützpunktleiter) geben hier ihr Know-how weiter. Anregungen und neueste Trends aus der Sportwissenschaft zu Technik und Taktik habt ihr hier immer schnellstmöglich an der Hand.

Hat Euch der Artikel gefallen? Schau Dir auch meine weiteren Einträge zum Baggern (unteres Zuspiel), Pritschen (oberes Zuspiel), Angriffsschlag, Sprungaufschlag, Block und Shot an.

Kennst Du weitere gute Übungen aus Deinem Training oder weißt nicht, wie Du ein technisches Problem in den Griff bekommen kannst? Schreib mir Dein Lob/ Kritik an info@volleyballfreak.de

Viel Spaß beim Trainieren!