Ob als stylisches Accessoire vor und nach den Spielen, oder wichtiges Utensil während des Beachvolleyball-spielens, gute Sonnenbrillen sind wichtig.
Kriterien für gute Beachvolleyball-Sonnenbrille gibt es einige:
Tragt ihr die Brille, solltet ihr sie so wenig wie möglich auf der Nase und an den Ohren spüren
Euer Blickwinkel sollte nicht eingeschränkt werden
Sport-Sonnenbrillen sollten perfekt an Nase und um die Augen herum abschließen. Zumeist sind sie schon ergonomisch wie die Gesichtsform gebogen
Die Abdunkelung der Gläser (angegeben im Brillenbügel: zwischen Kategorie 1 bis 4) muss zu Euch passen. Die meisten Spieler empfinden „Cat.3“ als angenehm
Aufbau & Funktion von Rahmen für Beachvolleyball-Sonnenbrillen
Es gibt verschiedene Rahmenformen und Arten von Sonnenbrillen. Hier ist auch der persönliche Geschmack gefragt. Einige Dinge solltet ihr aber beim Kauf beachten:
• Brille und Gläser müssen unbedingt ein CE-Prüfzeichen haben. Nur dann sind Eure Augen und ihr auf der sicheren Seite
• Kunststoff /Acetat und Carbonrahmen sind exotischen Holz- oder anderweitigen Materialien vorzuziehen. Die Brille sollte leicht und bruchfest sein
• Es gibt Modelle mit Wechselgläsern für verschiedene Lichtverhältnisse zum Rein- und Rausclippen
• Einige Brillen könnt ihr in unterschiedlichen Rahmengrößen und mit verschieden langen (Wechsel-)Bügeln kaufen
• Gummierte Bügelenden halten die Brillen besser am Kopf
Gute Gläser: Ihr habt nur dieses Paar Augen!
Eure Brille sollte UV 400 Gläser (nach geltender EN 1836:2005-Norm) haben. Diese Angaben stehen bei guten Brillen so auch auf der Bügelinnenseite. Diese Gläser filtern Euch zuverlässig schädliche Strahlungen aus dem Licht. Einige empfinden das Sehen mit polarisierten und/ oder entspiegelten Gläsern als angenehmer. Die Anschaffung lohnt sich aber nur, wenn wir entweder große Probleme mit dem Sehen habt oder aber sehr viel bei starker Sonne spielt in Qualitäts-Sonnenbrillen ist der Einsatz von Stärkegläsern kein Problem, aber in stark-gebogenen Brillen ist das Einsetzen von Stärkegläsern ein wenig problematisch. Ob die Gläser verspiegelt, mit Farbverlauf oder schlicht sind, ist reine Geschmackssache. Gute Gläser verzerren den Blickwinkel nicht: Testet das unbedingt aus! Solltet ihr unsicher sein, fragt den Augenarzt oder Optiker Eures Vertrauens. Die helfen Euch gerne weiter.
Pflege und weitere Tipps für Sonnenbrillen
Tragt nicht Eure Alltagssonnenbrillen auf dem Feld. Schafft Euch spezielle sporttaugliche Brillen an. Nach dem Spielen reinigt Eure Brille regelmäßig unter fließendem Wasser und spült groben Dreck, Sonnencreme und Sand ab. Dann benutzt am besten ein spezielles Microfaser-Putztuch. Mit Handtuch, Shirt & Co. entstehen schnell Mini- Kratzer. Die sehen doof aus und verringern die Schutzwirkung der Gläser. Spieler mit Sehschwäche können auch unter ihren Sonnenbrillen ohne Stärke auch Kontaktlinsen tragen. Sprecht mit Eurem Arzt. Achtung: Harte Kontaktlinsen springen leichter aus dem Auge und können im Sand schnell verloren gehen. Verstaut Eure Brillen nach dem Spielen in Etuis und Hüllen, dann habt ihr länger Spaß an Euren Brillen
Beliebt und zu empfehlen sind diese beiden Modelle aus unterschiedlichen Preisklassen.