Volleyball in Köln

Köln ist mit knapp über 1 Mio Einwohner die 4. größte Stadt in Deutschland. Auch wenn Köln moment (Stand 2020) keine Mannschaft in der Volleyball Bundesliga stellt, gehört die Stadt und die Kölner Region zu einer der Volleyballhochburgen in der Bundesrepublik. Dies zeigt sich besonders durch die hohe Volleyballvereinsdichte.

3 Vereine stechen hier momentan besonders heraus. Im Damenbereich ist das Snowtrex Köln mit dem dazugehörigen FC Junkersdorf Köln. Im Herrenbereich hat sich der TVA Hürth Volleyball (direkt bei Köln) neben dem FCJ Köln  zu einer tragenden Säule im Kölner Volleyball entwickelt.

Im Mixed-Bereich sollte man ein Auge auf den TuS Köln-Ehrenfeld 1865 e.V. werfen. Der Verein ist ein traditionsreicher Verein im Herzen von Ehrenfeld.  Mittlerweile hat die Volleyballabteilung 10 Mannschaften mit ca. 200 Mitgliedern (8x Mixed und 2x weibliche Jugendmannschaft). Vier Mannschaften nehmen davon am Ligabetrieb teil. In den letzten 2 Jahren sind dort 2 neue Mannschaften gegründet worden, die vorallem für Volleyball Anfänger interessant sind. Durch weitere neue Hallenzeiten (Stand Januar 2023) kann der Verein weitere neue Teams gründen. Geplant sind 2x Jugendteams und 2-3 Erwachsenen Teams. Hier können sich auch interessierte Übungsleiter melden.

Weitere Informationen findet man auch immer auf der Webseite http://volleyballkreis-koeln.de. Dort veröffentlichen Vereine und Spieler ihre Turniere und Gesuche. Weiterhin findet man als Volleyballer sehr gut Anschluss in der öffentlichen Facebookgruppe Volleyball Köln. Hier stellen die Mannschaften auch ihre Spieler-, Trainer- und Schiedsrichtergesuche rein. Für Studenten ist der Volleyball Hochschulsport Köln ein guter Anlaufpunkt.

Köln Derbys: TVA Hürth gegen AVC Köln 93 ist nur eines von vielen möglichen Derbys in der Kölner Volleyballszene.

Weitere Volleyballvereine in Köln

AVC Köln 93: Der Verein verfügt über 3 Herren- und 3 Damenmannschaften. Dazu kommen noch jeweils eine Jugendmannschaft. Zu guter Letzt gibt es auch noch eine Hobbymixedgruppe.

DJK Südwest Köln: Dieser Verein ist vorallem mit 5 Damenmannschaften im Frauenbereich gut besetzt. Dazu kommen noch 4 Mixed-Teams, 2 Damenhobbyteams, ein Herrenteam und eine weibliche Jugend.

KT 43: Der Verein aus dem Herzen von Köln verfügt über ein Herrenteam und 2 Damenteams in den Leistungsklassen. Dazu kommen noch eine Hobbymixedgruppe und eine Hobbyherrengruppe.

MTV Köln: Der Verein aus dem Kölner Osten stellt momentan eine 4 Damenmannschaften und eine Herrenmannschaft in den Leistungsklassen. Auch hier kommen einige Hobbygruppen für Volleyball-Einsteiger dazu.

Beachvolleyball in Köln

Neben unzähligen Beachvolleyballplätzen, welche über ganz Köln verteilt sind, gibt es in der Stadt noch eine Besonderheit. Das ist der Beachclub 2000, einer der wenigen Vereine, die sich nur auf Beachvolleyball spezialisiert haben. Weitere Standorte des Vereins sind Düsseldorf und Dortmund. Im Sommer trainieren die Kölner-Mitglieder  auf der Anlage mit 8 Beachfelder des Beachpark Köln (Altes Poststadion), Freimersdorferweg 4 in Köln-Bocklemünd.

Das Bild zeigt 7 volle Beachvolleyballfelder während eines Beachvolleyballturniers.

Holweider Beachvolleyballanlage mit 7 Beachfelder

Eine weitere große Beachvolleyballanlage befindet sich in Köln-Holweide. Hier können BeachvolleyballFREAKs ihren Hobby auf insgesamt 7 Feldern nachgehen. Die Adresse lautet Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln. Die Webseite findet ihr unter www.holweider-beyarena.de.

Eine kommerzielle Beachanlage findet Ihr direkt am Müngersdorfer Stadion des 1. FC Köln auf der Playa in Cologne. Hier stehen 5 Volleyballfelder bereit. 2012 bereiteten sich hier unteranderen die späteren Beachvolleyballolympiasieger Brink / Reckermann vor. Die Adresse lautet Junkersdorferstraße, 50933 Köln.

Für den Winter gibt es im Raum Köln 2 Beachhallen. Die erste Beachvolleyballhalle befindet sich in Köln-Brück. Dort hat der Brücker Sportpark 2 Felder zur Verfügung. Die Anschrift lautet Hotel Brücker Sportpark, Oberer Bruchweg 6, 51109 Köln.

Der Sportspark Cologne in Köl-Porz hat im Winter über seine 4 Beachfelder auch eine mobile Leichtbau-Halle aufgebaut.

Wer sich öfter mit anderen Beachern im Wettkampf messen will, dem kann ich die Beachliga Köln empfehlen. Hierbei spielen die Teams nicht einen Sieger innerhalb eines Tages bzw. eines Wochenende aus. Vielmehr geht es darum kontinuierlich gegen ähnlich starke Gegner zu spielen. Mehr Infos gibt es auf der Webseite der Beachliga Köln.

So falls eurer Verein oder ein wichtiger Beachplatz fehlt, schreibt mir einfach eine E-Mail an info@volleyballfreak.de.

Euer VolleyballFREAK.