Gemeinsam mit dir wollen Volleyballfreak und Headcoach Moritz Klein am vom 27.6.-1.7.2022 in Köln die 1 ganze Woche im Sand verbringen. Auf dich warten 6 Trainingseinheiten, 3 Campturniere uvm.
Erfahre jetzt hier mehr!
Das erwartet dich im Summer-Opening-Beachvolleyballcamp
Auf dich warten 5 TageBeachvolleyballtraining mit Top-Trainern auf insgesamt 7 Beachvolleyballfeldern. So sieht die Timetable aus.
Zeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
9-11 Uhr
Training Gruppe 1
Training Gruppe 1
Training Gruppe 1
Training Gruppe 1
Turniertag
11-13 Uhr
Training Gruppe 2
Training Gruppe 2
Training Gruppe 2
Training Gruppe 2
Turniertag
13-14:30 Uhr
Turniere
Training Gruppe 1
Turniere
Training Gruppe 1
Turniertag
14:30-16 Uhr
& optionale Workshops
Training Gruppe 2
& optionale Workshops
Training Gruppe 2
Turniertag
In den Pausen kannst du dann auf den freien Feldern spielen. 😉 Die Felder sind täglich bis 16 Uhr für das Camp und die Teilnehmer geblockt.
Wer kann teilnehmen?
Dabei ist es egal ob du Anfänger, Fortgeschrittener oder bereits im Punktspielbetrieb bist. Das Camp richtet sich an alle Geschlechter. Kids können ab der 5. Klasse teilnehmen.
Trainingsgruppen, Bälle …
Wir trainieren mit Molten Volleybällen bzw. Beachvolleybällen. Beim Beachtraining sind immer 6-8 TeilnehmerInnen mit einem Trainer auf dem Feld. Dazu kommt noch ein Headcoach oben drauf. Die Volleyballtrainer werden dabei gemeinsam mit dir an deinen Beachvolleyballtechniken pfeilen, damit du sicherer am Ball wirst und so noch mehr Spaß am Spielen gewinnst.
Die Gruppen versuchen wir möglichst homogen zusammenzusetzen. Hierzu erhältst du nach der Anmeldung einen detailliertenSpielerfragebogen, damit wir deine Spielstärke möglichst genau einschätzen können.
Die Location
Die Summer-Beachvolleyballweek findet auf der Beachvolleyballanlage der Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln statt. Dort stehen 7 Beachvolleyballfelder.
Bei diesem Camp wird keine Übernachtung angeboten.
Die Facts zur Summer-Beachweek
27.6.-1.7 2022
11h Training + Campturniere
entweder 9-11 und 13-14:30 Uhr oder 11-13 Uhr und 14:30-16 Uhr
6-8 Teilnehmer je Beachtrainingsgruppe
jedes Niveau möglich von Anfänger, über Fortgeschrittene bis aktive Turnierspieler
Für Damen und Herren, Kids ab der 5. Klasse
8 Beachvolleybälle je Beachfeld
Teilnehmershirts von Volleyballfreak bei Anmeldung bis 4 Wochen vor Campstart
Preis: 250€ Erwachsene / 200€ für Schüler (20 Plätze) / 175 € für Schüler der GS Holweide (20 Plätze)
Na, Lust bekommen? Dann melde dich gleich über das Formular an. Wir melden uns dann mit einer Eingangsbestätigung und weiteren Infos bei dir.
Aktueller Anmeldestand: 56 freie Plätze von insgesamt 56(Stand 25.04.2022)
Corona und Rücktritt
Die Coronakrise macht es Campanbietern wie uns nicht einfacher, solche Camps zu planen. Daher müssen wir und du flexibel bleiben, z.B. bei den Gruppengrößen.
Sollte das Camp wegen einem erneuten Lockdown oder andere Einschränkungen durch Corona nicht möglich sein, bekommt ihr natürlich ohne wenn und aber das Geld zurück.
Du solltest aber bei der Campbuchung jedoch beachten, dass VolleyballFREAK sich vorbehält Rücktrittsgebühren einzubehalten, wenn das Camp wie geplant stattfindet, du aber kurzfristig die Teilnahme absagst oder nicht am Camp teilnimmst.
Trainer im Camp
Hier kommen die ersten Trainer von der Summer-Beachweek
Headcoach Moritz Klein
Headcoach und Beachvolleyball-Profi Moritz Klein
Seit 2021 ist Beachvolleyball-Profi Moritz Klein regelmäßig bei Volleyballfreak-Beachcamps dabei. Dort gibt er gerne sein Profiwissen an die Teilnehmer weiter um sie auf das nächste Level zu bringen.
Zu seinen größten Erfolgen zählt der 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Timmendorf 2020.
Mona Dexel
Mona ist 25 Jahre und kömmt aus Hürth. Sie hat vor 12 Jahren beim TVA Hürth angefangen Volleyball zu Spielen. Dort spielt sie jetzt in der 1. Damenmannschaft in der Oberliga als Libera. Mona trainiert eine Jugendmannschaft beim TuS Hürth und hat schon verschiedene Volleyball AGs geleitet, sowie den Beachkurs an der Spoho vom Betriebssport. Sie studiert an der Spoho Sport und Gesundheit und durch verschiedene Volleyballkurse, die sie momentan belegt, bildet Mona sich im Trainerbereich weiter.